Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Förderinitiative „Innenstädte beleben“ der Städtebauförderung:

1. Förderziel

Für welche Maßnahmen wird ein erhöhter Fördersatz gewährt?

Kann eine einzelne Maßnahme im Rahmen der Förderinitiative bezuschusst werden?

2. Gegenstand der Förderung

Städtebauliche Konzepte zur Weiterentwicklung der Innenstädte

Kann ein städtebaulicher Wettbewerb als förderfähig eingestuft werden?

Können ein Einzelhandels-, Tourismus- oder Parkraumkonzept gefördert werden?

Projektfonds zur Innenstadtentwicklung

Was kann im Rahmen des Projektfonds zur Innenstadtentwicklung gefördert werden?

Können auch Events und Marketing im Rahmen des Projektfonds gefördert werden?

Kann auch ein Kunstprojekt im Rahmen des Projektfonds gefördert werden?

Müssen – wie bei den öffentlich-privaten Projektfonds der Städtebauförderung üblich – Private (Gewerbetreibende und Händler) mindestens 50 Prozent des Projektfondsvolumens aufbringen?

Kommunale Förderprogramme für Erdgeschossnutzungen

Können auch Pop-Ups gefördert werden?

Kann ein kommunales Förderprogramm für Erdgeschossnutzungen mit dem Ziel aufgelegt werden, nur ein einzelnes Projekt umzusetzen?

Bauliche Investitionen für Zwischennutzungen

Welche baulichen Investitionen können im Zusammenhang mit Zwischennutzungen gefördert werden?

Was ist konkret förderfähig?

Wie lange sind hier die Bindungsfristen?

Städtebauliches Innenstadtmanagement

Wie grenzt sich das städtebauliche Innenstadtmanagement vom Citymanagement ab?

Vorübergehende Anmietung leerstehender Räumlichkeiten durch die Gemeinde

Wie funktioniert das?

Können die Mietkosten vollumfänglich als förderfähig eingestuft werden?

Wie stark kann die Gemeinde die Miete bei der Weitervermietung reduzieren?

Kann die Gemeinde die angemietete Fläche auch unentgeltlich zur Verfügung stellen?

Ist bei einer Förderung die Bedürftigkeit des Vermieters zu prüfen?

Welche Nutzungen kommen für die Weitervermietung in Frage?

Welche beihilferechtlichen Regelungen sind zu beachten?

Wo finde ich Hilfestellungen zur Beantragung einer De-minimis-Beihilfe?

Baulich-investive Maßnahmen

Können Lehrräume von Volkshochschulen oder Büchereien gefördert werden?

3. Zuwendungsempfänger

Wer erhält die Förderung?

Können auch Private, Firmen oder Institutionen die Förderung erhalten?

4. Fördergebiet

Können auch Stadtteilzentren von der Förderinitiative profitieren?

Können auch Gemeinden von der Förderinitiative profitieren, die bislang noch nicht in der Städtebauförderung bezuschusst wurden?

5. Fördervoraussetzungen

Gibt es für die Förderinitiative „Innenstädte beleben“ eigene Richtlinien?

Wofür gilt die Bagatellgrenze?

Ist eine Förderung auch ohne Aufnahme in die Städtebauförderung möglich?

Müssen die Fördermaßnahmen im Zusammenhang mit der Pandemie stehen?

6. Verteilung und Höhe der Förderung

Wie werden die Fördermittel verteilt?

Welchen Fördersatz erhält meine Gemeinde?

Wann erfährt eine Gemeinde, wie viel Förderung aus der Förderinitiative sie erhält?