Modellprojekt LANDSTADT BAYERN Stadt Roth
© SCHIRMER Architekten + Stadtplaner GmbH

Planungszuschüsse - Zuschüsse des Landes für modellhafte städtebauliche Planungen und Forschungen

Die bayerischen Städte und Gemeinden stehen bei der Siedlungsentwicklung immer wieder vor komplexen Fragestellungen. Anstehende gesellschaftliche Themen und Herausforderungen wie der Klimawandel, wirtschaftliche und demografische Veränderungen, die Mobilitäts- und Energiewende sowie die Digitalisierung wirken sich auf den Städtebau aus und stellen mitunter große Herausforderungen dar. Die Förderung städtebaulicher Untersuchungen und Planungen in einer frühen Planungsphase bietet die Chance, mit vergleichsweise geringem Aufwand eine nachhaltige Ortsentwicklung der Gemeinden zu unterstützen.

Daher fördern wir mit Planungszuschüssen des Landes die Erarbeitung modellhafter städtebaulicher Untersuchungen und Konzepte, die von allgemeinem, übergeordnetem Interesse sind. Die Zuschüsse werden an Gebietskörperschaften, Planungsverbände und Zweckverbände mit Planungsaufgaben sowie an Forschungsstellen vergeben. Ebenso werden Projekte, die zur städtebaulichen Grundlagenforschung beitragen sowie Untersuchungen im Rahmen der angewandten städtebaulichen Forschung, die allgemein gültige und richtungweisende Ergebnisse für die Siedlungsentwicklung erwarten lassen, unterstützt. Im Fokus des Förderprogramms stehen insbesondere folgende Schwerpunkte:

  • Strategien zum Umgang mit den aktuellen Entwicklungstendenzen
  • energieeffiziente, flächensparende und verkehrsvermeidende Siedlungskonzepte
  • Konzepte zur interkommunalen Zusammenarbeit
  • partizipative, dialogorientierte Beteiligungsprozesse

Nähere Informationen zum Förderprogramm und den Förderbedingungen geben die Sachgebiete 34 der Bezirksregierungen, über die auch die Antragstellung erfolgt.