
Experimenteller Wohnungsbau
Der Wohnungsbau in Bayern stellt sich fortwährend neuen Herausforderungen, die sich aus technischen und sozialen Entwicklungen ergeben. Der Experimentelle Wohnungsbau im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr initiiert, begleitet und fördert – nun schon seit fast 40 Jahren - besonders zukunftsfähige und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähige Wohnmodelle. Gemeinsam mt der aufgeschlossenen Wohnungswirtschaft werden die Modellprojekte in die Praxis umgesetzt und Bauvorhaben mit bezahlbaren Wohnungen realisiert.
Wohnkonzepte, die besonders Bedürfnisse von Familien mit Kindern berücksichtigen, der effiziente Umgang mit Energie und das selbstbestimmte Wohnen bis ins hohe Alter standen in der jüngsten Vergangenheit im Fokus. Für den Experimentellen Wohnungsbau sind aktuell neue Konzepte zur Kostenreduzierung und Energieeinsparung, der Umgang mit dem klimatischen Wandel sowie kreative Aufwertungsstrategien für bestehende Wohnsiedlungen die großen Herausforderungen beim Bau neuer und bezahlbarer Wohnungen.
Bis heute wurden für rund 250 in Planung befindliche und realisierte Projekte mit über 8.000 bezahlbaren Wohnungen fast 300 Millionen Euro Förderdarlehen und Zuschüsse gewährt. Der experimentelle Wohnungsbau ist durch die Umsetzung innovativer Konzepte und die anerkannt hohe architektonische Qualität der Modellprojekte Schrittmacher für zeitgemäßes Wohnen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Baukultur in Bayern.
Aktuell
-
© StMB 17.07.2023Vorbilder für die Zukunft des Wohnens: Videos über die neuesten Modellprojekte des Experimentellen Wohnungsbaus jetzt online
Nach sechs Drehtagen waren die Videos zu den neuesten Projekten des Experimentellen Wohnungsbaus „im Kasten“. In fünf kurzen Filmen werden insgesamt sechs unterschiedliche Wohnungsbauprojekte aus Bayern vorgestellt, die exemplarisch aufzeigen, wie der Wohnungsbau der Zukunft lebenswert, klimafreundlich und bezahlbar bleiben kann.
mehr -
© StMB 25.10.2022Wohnprojektetag Bayern 2022
Nachhaltige und innovative Lösungen bei der Schaffung von Wohnraum im Bestand standen im Fokus des Wohnprojektetags Bayern am 21. Oktober 2022 im Haus der Architektur in München. Hier gibt es große Potenziale durch Anpassungen an heutige Bedürfnisse, Ergänzung oder Aufstockung.
mehr