Luftverkehr ist wichtig für die persönliche Mobilität der Menschen.
© dutchpilot22 - Fotolia.com

Luftverkehr in Bayern

Ein attraktives Luftverkehrsangebot hat hohe Bedeutung für den Standort Bayern und für die Lebensqualität seiner Bürger. In Kombination mit Verkehren auf der Schiene und der Straße ist die Luftfahrt seit langem ein unersetzliches Verkehrsmittel.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung der Handelsbeziehungen und der Globalisierung der Weltwirtschaft braucht die stark exportorientierte bayerische Wirtschaft exzellente Verkehrsverbindungen auch in der Luft. Luftverkehr ist aber auch wichtig für die persönliche Mobilität der Menschen und den Tourismus. Mobilitätsvorteile der Luftfahrt müssen dabei in einem angemessenen Verhältnis zu Lärm- und Umweltschutz stehen.

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung der Handelsbeziehungen und der Globalisierung der Weltwirtschaft braucht die stark exportorientierte bayerische Wirtschaft exzellente Verkehrsverbindungen auch in der Luft. Luftverkehr ist aber auch wichtig für die persönliche Mobilität der Menschen und den Tourismus. Mobilitätsvorteile der Luftfahrt müssen dabei in einem angemessenen Verhältnis zu Lärm- und Umweltschutz stehen.

Flughäfen

Flughäfen sind das Tor zur Welt. Mit den internationalen Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen stehen der Bevölkerung und der Wirtschaft Bayerns leistungsstarke Airports zur Verfügung.

Luftsicherheit und Fluggastrechte

Sicherheit ist oberstes Gebot. An allen Flughäfen in Bayern herrschen die höchsten Sicherheitsstandards, um den Schutz der Fluggäste gewährleisten zu können.

Durch die Europäische Kommission wurden die Rechte der Flugpassagiere definiert, die Flüge in der EU antreten oder bei europäischen Fluggesellschaften gebucht haben

Fluglärm

Die bayerischen Luftfahrtbehörden mit ihren Luftämtern "Süd" und "Nord" haben die Aufgaben, geeignete Rahmenbedingungen für sicheren und umweltgerechten Luftverkehr in Bayern zu gewährleisten.

Aktuell

  • Eine junge Frau steht mit verschränkten Armen vor im Hintergrund unscharf zu erkennenden LKWs. Text: "Preis "Logistik ist weiblich": Jetzt bis 20. Mai bewerben"" © Canva/ Smederevac
    © Canva/ Smederevac
    08.03.2023

    Jetzt bewerben: Preis "Logistik ist weiblich"

    Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Logistik Initiative Bayern schreiben für das Jahr 2023 zum zweiten Mal den Preis „Logistik | ist weiblich“ aus.

    mehr
  • Unter dem Motto „Dein Schutz schützt uns alle“ appellieren Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Verkehrsstaatssekretär Klaus Holetschek weiterhin an die Fahrgäste, sich an die „Maskenpflicht“ im öffentlichen Nahverkehr zu halten. © StMB
    © StMB
    01.05.2020

    Bilanz nach einer Woche "Maskenpflicht" im ÖPNV

    Die große Mehrheit trägt im ÖPNV eine Mund-Nasen-Bedeckung. Nachholbedarf gibt es allerdings an Bahnhöfen und Haltestellen. Verkehrsministerin Kerstin Schreyer und Staatssekretär Klaus Holetschek machen sich selbst ein Bild von der Lage vor Ort.

    mehr