Ministerium
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wurde im Zuge der Regierungsbildung am 21. März 2018 neu gegründet. Es übernimmt unter anderem die Zuständigkeiten der bisherigen Obersten Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Neu hinzugekommen sind die Zuständigkeiten für die Immobilien Freistaat Bayern, Stadibau GmbH und Siedlungswerk Nürnberg GmbH.
Aufgaben und Organisation
Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist für alle Bereiche des Bauens und des Verkehrs sowie die Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern zuständig. Zudem sind die Zuständigkeiten für die staatlichen Bau-, Grundstücks- und Wohnungsbaugesellschaften sowie für die Immobilienverwaltung des Freistaats am Ministerium angesiedelt.
Leitung
Seit dem 23. Februar 2022 wird das Ministerium von Staatsminister Christian Bernreiter geführt.
Geschäftsbereich
Dem Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sind bayernweit eine Vielzahl an Behörden nachgeordnet. Die Landesbaudirektion, die Bereiche Planung und Bau an den sieben Bezirksregierungen und die 22 Staatlichen Bauämter erledigen als Staatsbauverwaltung die Aufgaben vor Ort. Hier finden Sie die Standorte der Landesbaudirektion und der Staatlichen Bauämter.
Chancengleichheit für Frauen und Männer am Arbeitsplatz
Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr nimmt seine Verantwortung für eine geschlechtergerechte und familienfreundliche Personalpolitik sehr ernst. Mit unserem Gleichstellungskonzept 2020 ziehen wir nun Bilanz und stellen fest, dass wir auf einem guten Weg sind.
Aktuell
-
© StMB 28.07.2022Größte Hochbaumaßnahme des Freistaats nimmt Gestalt an
39.000 Quadratmeter Nutzfläche, Platz für 1.300 Beschäftigte und 54 Sitzungssäle: Am Münchner Leonrodplatz entsteht derzeit das neue Strafjustizzentrum, die größte im Bau befindliche Hochbaumaßnahme des Freistaats Bayern.
mehr -
© Daniel Karmann Photographie 19.07.2022125 Jahre Bahnhofsmission in Bayern
An 13 Bahnhöfen in Bayern helfen die meist ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bahnhofsmissionen Reisenden und sind erste Anlaufstelle für Obdachlose und andere Menschen in Not. Zum 125-jährigen Bestehen der Bahnhofsmissionen hat der Freistaat dieses großartige Engagement mit einem Staatsempfang gewürdigt.
mehr