Förderung von barrierefreiem Wohnen
Eine Wohnung zu finden ist schwer.
Und Wohnungen für Menschen mit Behinderung
müssen oft barrierefrei sein.
Das bedeutet:
Menschen mit Behinderung müssen ohne Probleme
in diesen Wohnungen wohnen können.
Das ist sehr teuer.
Deshalb unterstützt Bayern
beim Wohnungs-Umbau.
So können Menschen mit Behinderung
besser in den Wohnungen leben.
Für den Umbau können sie bis
zu 10.000 Euro von Bayern bekommen.
Wichtig ist aber,
wie viel Geld Sie verdienen.
Das Geld von Bayern können Sie nutzen,
damit Sie zum Beispiel:
- eine Wohnung so umbauen können, dass Sie mit einem Rollstuhl darin fahren können.
- barrierefreie Toiletten und Duschen einbauen können.
- einen Aufzug oder eine Rollstuhl-Rampe einbauen können.
- einen automatischen Tür-Öffner einbauen können.
- Schilder mit Blinden-Schrift anbringen können.
Viele Menschen mit Behinderung können das Geld beantragen.
Es gibt aber zu wenig Geld für alle.
Deshalb wird geprüft,
wer das Geld dringend braucht.
Sie haben eine eigene Wohnung?
Dann müssen Sie das Geld beim Landratsamt
oder bei der kreisfreien Stadt beantragen.
Eine kreisfreie Stadt gehört zu keinem Landkreis.
Sie leben in einer Miet-Wohnung?
Dann müssen Sie das Geld bei den Bezirks-Regierungen oder
in den Städten München, Augsburg oder Nürnberg beantragen.
Dort bekommen Sie auch mehr Informationen.
Und Sie bekommen Unterstützung beim Ausfüllen von Ihrem Antrag.
Wichtig ist:
Fangen Sie erst an umzubauen,
wenn Sie das Geld bekommen haben.