© StMB, Klaus Leidorf Luftbilddokumentation, www.juergen-reichmann.de

Städtebau

Der Fachbereich Städtebau umfasst alle fachlichen und grundsätzlichen Angelegenheiten der Siedlungsentwicklung einschließlich der informellen und formellen Planungen (Bauleitplanung). Er beschäftigt sich mit den aktuellen Handlungsfeldern von grundsätzlicher Bedeutung, vertritt auf nationaler und europäischer Ebene die fachlichen Interessen Bayerns zum Thema Städtebau und stellt das Bindeglied zwischen der örtlichen Planung und der überörtlichen Raumordnung und Landesplanung dar.

Die örtliche Planung liegt in der Verantwortung der Städte und Gemeinden im Rahmen ihrer verfassungsmäßig garantierten kommunalen Planungshoheit. Dabei werden sie vom Fachbereich Städtebau mit Förderungen und vielfältigen fachlichen Informationsangeboten zur Siedlungsentwicklung unterstützt.

Förderung

Mit Planungszuschüssen können modellhafte, städtebauliche Planungen und Forschungen zu aktuellen fachlichen Fragestellungen und Zukunftsthemen gefördert werden. Ziel ist es, übertragbare Erkenntnisse zu gewinnen, von denen alle Gemeinden profitieren können. Für aktuelle fachliche Themen werden zudem Modellvorhaben initiiert, an denen mehrere Gemeinden in einem Netzwerk Lösungen erarbeiten. Die Ergebnisse aus den Projekten werden in der Regel aufbereitet und in geeigneter Form einem breiten Nutzerkreis zur Verfügung gestellt.

Informationsangebote

Zu den Kernthemen und aktuellen Entwicklungstendenzen der Siedlungsentwicklung und des Städtebaus stehen zahlreiche Veröffentlichungen in Form von Arbeitsblättern, Materialien und Internetangeboten zur Verfügung. Einen besonderen Stellenwert nimmt das Nachschlagewerk Planungshilfen für die Bauleitplanung ein, das konkrete Hilfestellungen für Städte und Gemeinden, Planende und Interessierte sowie weiterführende fachliche Informationen beinhaltet.

Aktuell