
Förderung im Wohnungsbau
Mit der Wohnraumförderung trägt der Freistaat Bayern entscheidend dazu bei, das Angebot an preisgünstigem Wohnraum zu erhöhen. Die bayerische Wohnraumförderung hat dabei nicht nur die Großstädte im Fokus. Auch für den ländlichen Raum ist die Förderung der Wohneigentumsbildung ein wichtiger sozialer Auftrag. Wohneigentum ist dort auch Haltefaktor gerade für junge Familien.
Mit dem Wohnbau-Booster Bayern hat der Freistaat ein weiteres starkes Paket für mehr Wohnungsbau geschnürt. Ein wesentlicher Bestandteil ist die deutliche Verbesserung der Konditionen in der Mietwohnraumförderung. Einen tabellarischen Überblick über die staatliche Wohnraumförderung in Bayern finden Sie in unserer Übersicht.
Gegenstand der Programme der Wohnraumförderung des Freistaats Bayern sind die Bildung von Wohneigentum sowie der Bau und die Modernisierung von bedarfsgerechten Mietwohnungen, vor allem in den Ballungsräumen. Zudem unterstützt der Freistaat den Klimaschutz mit der Förderung von langfristig gebundenem Kohlenstoff in Gebäuden in Holzbauweise in Bayern.
Auch Studentenwohnheime oder besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderung werden mit staatlicher Unterstützung gebaut. Darüber hinaus fördert der Freistaat die Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung.
Für die staatliche Wohnraumförderung sind im Haushaltsjahr 2023 erstmals ein Betrag von über 1 Milliarde Euro (davon 389 Millionen Euro Bundesmittel) vorgesehen.
Aktuell
-
© StMB 20.06.2023Von Zuschüssen bis Förderdarlehen: Passgenaue Informationen für Bauherren
Der Wohnbau-Booster Bayern bietet ein umfangreiches Paket für mehr Wohnungsbau in Bayern. Ab sofort ist eine Flyerserie mit Informationen zum breiten Förderangebot für Neubau, Modernisierung und Erwerb von Bestandsgebäuden erhältlich.
mehr -
© Canva/ Visual Generation 28.03.2023Bayern-Darlehen und weitere Maßnahmen zur Stärkung des Wohnungsbaus in Bayern beschlossen
Nach dem Wohnbau-Booster Bayern hat die Staatsregierung heute weitere Maßnahmen auf den Weg gebracht, die den Wohnungsbau im Freistaat ankurbeln sollen und dabei insbesondere die Schaffung von selbstgenutztem Wohneigentum in den Fokus nehmen.
mehr