
Förderung im Wohnungsbau
Mit der Wohnraumförderung trägt der Freistaat Bayern entscheidend dazu bei, das Angebot an preisgünstigem Wohnraum zu erhöhen. Die bayerische Wohnraumförderung hat dabei nicht nur die Großstädte im Fokus. Auch für den ländlichen Raum ist die Förderung der Wohneigentumsbildung ein wichtiger sozialer Auftrag. Wohneigentum ist dort auch Haltefaktor gerade für junge Familien.
Im Bereich des geförderten Wohnungsbaus in Bayern haben wir in den letzten zwei Jahren Wohnungsunternehmen, Gemeinden, Studierendenwerke, Bauträger und Privatpersonen mit Rekordmitteln in Höhe von rund 2,2 Milliarden Euro unterstützt. Im Vergleich zu früheren Jahren passiert damit gegenwärtig im Bereich des geförderten Wohnungsbaus so viel wie noch nie; alles, was möglich war, wurde in Aktion gebracht.
Über gänzlich neue Förderzusagen, die bisher nicht bewilligt sind und bei denen bisher auch kein vorzeitiger Maßnahmenbeginn erteilt wurde, kann erst wieder entschieden werden, wenn konkret feststeht, inwieweit sich die Rahmenbedingungen durch politische Entwicklungen vor allem auf Bundesebene kurzfristig ändern. Neue Spielräume würden unverzüglich genutzt.
Einen Überblick über die staatliche Wohnraumförderung in Bayern finden Sie in unserer Übersicht. Gegenstand der Programme der Wohnraumförderung des Freistaats Bayern sind die Bildung von Wohneigentum sowie der Bau und die Modernisierung von bedarfsgerechten Mietwohnungen. Zudem unterstützt der Freistaat den Klimaschutz mit der Förderung von langfristig gebundenem Kohlenstoff in Gebäuden in Holzbauweise in Bayern.
Auch Studentenwohnheime oder besondere Wohnformen für Menschen mit Behinderung werden mit staatlicher Unterstützung gebaut. Darüber hinaus fördert der Freistaat die Anpassung von Wohnraum an die Belange von Menschen mit Behinderung.
Aktuell
-
© StMB 03.11.2023Ok, Wow! - Wie Vorzeigeprojekte im kommunalen Wohnungsbau entstehen
Ein Projekt, drei Perspektiven: In dem Kurzfilm berichtet ein Team aus Planung, öffentlichem Auftraggeber und Förderbehörde, wie bezahlbarer Wohnraum für Kommunen entstehen kann. Dabei zeigt sich, was ein partnerschaftliches Miteinander und Fachkompetenz bewirken können.
mehr -
© StMB 09.05.2022Gemeinsame Tagung der Wohnraum- und Städtebauförderung in Bayern - klimagerecht - sozial - preiswert
Dieses Jahr findet am 30. Mai 2022 wieder eine gemeinsame Tagung der Wohnraum- und Städtebauförderung statt. Das Format dient der Information über aktuelle fachliche Entwicklungen und als Vernetzungsplattform zwischen Kommunen, Planungsbüros und Bewilligungsstellen.
mehr