Willkommen im "Team Freistaat Bayern" für 101 Absolventen
München, 13. März 2025. Ministerialdirektor Thomas Gloßner gratulierte bei einer feierlichen Notenbekanntgabe den 101 angehenden technischen Oberinspektorinnen und Oberinspektoren des Prüfungsjahrgangs 2025 aus den Fachbereichen Hochbau und Städtebau, Maschinenwesen, Elektrotechnik, Straßenbau, Technischer Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Wasserwirtschaft zur bestandenen Qualifikationsprüfung.

Die neuen Fachkräfte werden in Kürze ihren Dienst an den Staatlichen Bauämtern, dem Landesamt für Umwelt, den Regierungen, Kommunen, Landratsämtern und Wasserwirtschaftsämtern in ganz Bayern antreten. Die feierliche Notenbekanntgabe für die dritte Qualifikationsebene des bautechnischen und umweltfachlichen Verwaltungsdienstes fand im Prüfungsaal des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr statt.

Gabi Rakonic (Fachsprecherin Naturschutz und Landschaftspflege), Michael Ruiz Frutos (Fachsprecher Umweltschutz) und Moritz Jäger (Fachsprecher Maschinenwesen) schauten auf die gemeinsame Zeit der Ausbildung zurück und bedankten sich stellvertretend für alle Absolventen bei Ihren Betreuern und Verantwortlichen.
Ministerialdirektor Thomas Gloßner betonte in seiner Laudatio, dass der Freistaat Bayern ein sicherer Arbeitgeber ist und die Arbeit der Verwaltung jeden Bürger betrifft, weil sie wichtige Aufgaben für die Gesellschaft übernimmt.
Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung wurden den technischen Oberinspektorinnen und Oberinspektoren dann die Prüfungsergebnisse überreicht.
Gruppenfotos Prüfungsjahrgang 2025 nach Fachbereichen

Fachbereich Naturschutz und Landschaftspflege

Fachbereich Hochbau und Städtebau

Fachbereich Maschinenwesen

Fachbereich Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement

Fachbereich Elektrotechnik

Fachbereich Wasserwirtschaft

Fachbereich Technischer Umweltschutz